Vorhofflimmern bei einem 13 Jahre alten Vollbluthengst. Die Herzultraschalluntersuchung zeigte keine Klappeninsuffizienzen und alle Herzwerte lagen im Referenzbereich. Die Blutuntersuchung ergab keine Hinweise auf Elektrolytveränderungen oder Herzmuskelentzündung. Daher wurde die Diagnose primäres idiopathisches Vorhofflimmern gestellt, der Hengst wurde erfolgreich mit Chinidin entflimmert und kann heute wieder erfolgreich...
Vorhofflimmern bei einem Vollbluthengst

Vorhofflimmern bei einem 13 Jahre alten Vollbluthengst. Die Herzultraschalluntersuchung zeigte keine Klappeninsuffizienzen und alle Herzwerte lagen im Referenzbereich. Die Blutuntersuchung ergab keine Hinweise auf Elektrolytveränderungen oder Herzmuskelentzündung. Daher wurde die Diagnose primäres idiopathisches Vorhofflimmern gestellt, der Hengst wurde erfolgreich mit Chinidin entflimmert und kann heute wieder erfolgreich...


Mitralklappenendokardose mit mittelgradiger Insuffizienz bei einem 12jährigen Dackel. Die typische Klappenerkrankung kommt v.a. bei kleinen Hunderassen sehr häufig vor und zeigt hier oft einen langsamen Verlauf. Im Laufe der Jahre vergrößert sich der linke Vorhof, und es bildet sich ein Rückstau in den Lungenkreislauf. Dann erst beginnt...

Hypertrophe Cardiomyopathie (HCM) bei einer 8jährigen Maine Coon Katze. Im Ultraschall waren ein deutlich verdickter Herzmuskel und ein massiv vergrößerter linker Vorhof zu sehen. Die Katze zeigte außerdem Herzrhythmusstörungen und hechelte häufig. Die Veranlagung zur Entwicklung einer HCM kann bei der Maine Coon Katze angeboren sein und...

Ein zweiter Entstehungsmechanismus des Cor pulmonale ist die chronische Lungenerkrankung beim Pferd, die ebenfalls über die Lungendruckerhöhung ein Rechtsherzversagen verursachen kann – wie bei diesem 25jährigen Warmblutwallach mit chronischer Bronchitis und massiv vergrößertem rechten Herz:

Cor pulmonale bei einer 18jährigen Warmblutstute mit massiver, länger bestehender Mitralklappeninsuffizienz und dekompensierter Vergrößerung der linken Herzens. Durch die Drucksteigerung im Lungenkreislauf kam es zu irreversiblen Veränderungen im rechten Herzen im Sinne eines Cor pulmonale. Dazu gehört auch die Trikuspidalinsuffizienz mit erhöhter Rückflussgeschwindigkeit (s. Bild, CW-Doppler) und...

Cor pulmonale bei einer 12jährigen West Highland Terrierhündin mit chronischer Lungenfibrose und zusätzlicher Mitralklappenendokardose. Die Hündin zeigt Leistungsschwäche und Husten. Sonographisch ist eine deutliche Vergrößerung der rechten Hauptkammer und Einengung der linken zu erkennen. Außerdem sind Trikuspidalklappen- und Mitralklappeninsuffizienz nachzuweisen. Die Herzveränderungen werden durch die erhebliche und...

Aortenklappeninsuffizienz bei einer 20jährigen Warmblutstute mit Herzgeräusch. Auf dem Ultraschallbild kann man die ausgefranste Aortenklappe in der Mitte erkennen, die einen deutlichen Rückflussjet verursacht. Die Stute hat Anzeichen einer beginnenden Dekompensation (da der linke Ventrikel bereits vergrößert ist), aber eine normales Belastungs-EKG und kann noch altersgemäß reiterlich...

Dilatative Cardiomyopathie (DCM) bei einer 11jährigen Dogge mit Leistungsschwäche und Husten. Außerdem zeigt sie deutliche Herzrhythmusstörungen: auf dem EKG wurden multiple multiforme ventrikuläre Extrasystolen aufgezeichnet, die infolge der massiven Dehnung und Veränderung des Herzmuskels entstehen. Die Dogge erhält Medikamente zur Unterstützung des Herzmuskels, zur Entlastung des Herzens,...

Restriktive Cardiomyopathie bei einem 8jährigen Hauskater. Der Kater litt unter Müdigkeit und leichter Atemnot. Bei der Ultraschalluntersuchung fallen massiv vergrößert Vorhöfe bei relativ normalen Herzmuskelwerten und eingeschränkte diastolische Leistung auf. Die Erkrankung ist leider meist schnell fortschreitend und ist wenig beeinflussbar. Häufig besteht Thromboseneigung (hier noch nicht...

Ventrikelseptumdefekt bei einem 10jährigen Araberwallach mit Leistungsschwäche. Die Herzscheidewand zeigt ein in diesem Fall relativ großes Loch (hier im Farbdoppler sichtbar), durch das Blut von der linken Hauptkammer in die rechte fließt. Die Auswirkungen dieses angeborenen Herzfehlers sind bei diesem Pferd zwar deutlich, aber bisher nicht dramatisch,...